Ihr Weg zum DVT-Führerschein besteht aus zwei verschiedenen Kursen: Kurs A für den Sachkundenachweis und Kurs B für die amtliche Spezialkunde zum Strahlenschutz. Kurs A ist aufgeteilt in die Seminare A1 und A2, die nacheinander besucht werden sollten. Die Seminare B1-B4 für den Kursteil B können Sie unabhängig von Kurs A und in jeder beliebigen Reihenfolge absolvieren, da sie nicht aufeinander aufbauen.
Bitte beachten Sie, dass die Fortbildung zum DVT-Führerschein eine Dauer von 3 Monaten nicht unterschreiten darf. Diese 3 Monate beginnen ab Ihrem ersten Befund nach dem Seminar A1. Es ist also durchaus sinnvoll, Ihre einzelnen Seminare über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten zu verteilen.
Termine
07.06.2022 KURS A1 - Sachkunde
Teil 1/2: Einführung in die Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
14.06.2022 KURS A2 - Sachkunde
Teil 2/2: Komplexe Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
16.08.2022 KURS A1 - Sachkunde
Teil 1/2: Einführung in die Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
23.08.2022 KURS A2 - Sachkunde
Teil 2/2: Komplexe Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
18.10.2022 KURS A1 - Sachkunde
Teil 1/2: Einführung in die Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
25.10.2022 KURS A2 - Sachkunde
Teil 2/2: Komplexe Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
13.12.2022 KURS A1 - Sachkunde
Teil 1/2: Einführung in die Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
20.12.2022 KURS A2 - Sachkunde
Teil 2/2: Komplexe Befunde
19:00 - 21:00 Uhr online
10.05.2022 KURS B1 - Spezialkurs
Modul Nr. 1: Rechtfertigende Indikation
19:00 - 21:00 Uhr online
17.05.2022 KURS B2 - Spezialkurs
Modul Nr. 2: Strahlenschutz,
Gesetze
19:00 - 21:00 Uhr online
24.05.2022 KURS B3 - Spezialkurs
Modul Nr. 3: Geräte und Aufnahme
19:00 - 21:00 Uhr online
31.05.2022 KURS B4 - Spezialkurs
Modul Nr. 4: Software und Daten
19:00 - 21:00 Uhr online
19.07.2022 KURS B1 - Spezialkurs
Modul Nr. 1: Rechtfertigende Indikation
19:00 - 21:00 Uhr online
26.07.2022 KURS B2 - Spezialkurs
Modul Nr. 2: Strahlenschutz,
Gesetze
19:00 - 21:00 Uhr online
02.08.2022 KURS B3 - Spezialkurs
Modul Nr. 3: Geräte und Aufnahme
19:00 - 21:00 Uhr online
09.08.2022 KURS B4 - Spezialkurs
Modul Nr. 4: Software und Daten
19:00 - 21:00 Uhr online
08.11.2022
15.11.2022
22.11.2022
29.11.2022
KURSREIHE B1-B4 - Spezialkurs
Modul Nr. 1 bis 4
19:00 - 21:00 Uhr online
ACHTUNG:
Während der gesamten Ausbildungszeit muss auf jeden Fall Ihre allgemeine Fachkunde für das Röntgen (5-Jahreskurs)
aktuell bleiben! Prüfen Sie deshalb bitte sorgfältig Ihre letzte Teilnahmebescheinigung.
Ihr neuer DVT-Führerschein verlängert die allgemeinen Röntgenfachkunde nach Erteilung für weitere fünf Jahre.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie mir bitte!
Die häufigsten FRAGEN zum DVT-Kurs:
Ich will schnell zum DVT-Schein! Was soll ich tun? | Welche Art Windows-Rechner brauche ich für den Kurs ? | Kann ich den DVT-Kurs mit meinem Apple machen? |
Buchen Sie ein Paket aus den Kursen A+B. Buchen Sie den "Sofortstart". Sie erhalten dann Internettermin mit Herrn Gütges. In diesem Termin richtet Ihnen Herr Gütges ein DVT-Programm ein und führt Sie zu Ihrem ersten Befund. Nach Einsendung Ihrer ersten Befund-Dokumentation können Sie frühestens drei Monate später Ihren DVT-Schein beantragen. |
Einen Windows 10 - Rechner mit mindestens einem Intel I5-Prozessor einer neueren Generation (dieser hat eine integrierte, geeignete Grafikeinheit). Am besten benutzen Sie eine schnelle SSD-Festplatte mit freien 50 Gigabyte Speicher, 8 GB Arbeitsspeicher, oder alles größer/schneller/höher.
|
Ja. Man kann die MAGELLAN-Software mit den speziellen DVT-Datensätzen für den Kurs benutzen oder man installiert eine echte Windows-Version (i.d.R. WIN10) auf Ihrem Apple mit Intel-Prozessor (via Bootcamp). Parallels funktioniert jedoch erfahrungsgemäß nicht immer zufriedenstellend.
|
Warum dauert es drei Monate bis zum Fachkundenachweis? | Gilt der Kurs als Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde? | Wo erhalte ich denn am Ende meinen DVT-"Führerschein"? |
Die Strahlenschutzverordnung setzt für Zahnmediziner in Anlehnung an die klinische Ausbildung der anderen Ärzte eine Mindestanzahl durchgeführter Untersuchungen (25 DVTs) und eine Mindestdauer der Ausbildung (drei Monate) für die Erteilung der Fachkunde DVT durch die Behörden voraus. | Im Prinzip ja. Die meisten Kammern (Ämter) verlängern bei Neuerwerb der weitergehenden Fachkunde (DVT) die Gültigkeit allgemeinen Rö-Fachkunde um fünf Jahre. Der DVT-Kurs ist jedoch nicht das gleiche wie ein Aktualisierungskurs gemäß RöV §18a, wie Sie ihn wahrscheinlich früher schon kennengelernt haben. | Von Ihrer zuständigen Behörde. Senden Sie dazu unsere Teilnahmebescheinigung für den Spezialkurs im Strahlenschutz (Kurs B) und den Sachkundenachweis (aus Kurs A) zusammen mit dem Nachweis Ihrer allgemeinen Röntgen-Fachkunde mit einem formlosen Antrag an die Behörde. |
|
|
|
Bilder aus den Kursen